• English
  • Institut
      • Über das Institut
        • Profil
        • Gut Vogelsang
        • Naturschutz am MPIPZ
      • Geschichte
      • Über Jeff Schell (1935-2003)
      • Organisation
      • Code of Conduct
      • Kontakt und Anfahrt
  • Forschung
      • Wissenschaftliche Abteilungen
        • Entwicklungsbiologie der Pflanzen - George Coupland
        • Chromosomenbiologie - Raphaël Mercier
        • Pflanze-Mikroben Interaktionen - Paul Schulze-Lefert
        • Vergleichende Entwicklungsgenetik - Miltos Tsiantis
      • Unabhängige Forschungsgruppen
      • Alle Forschungsgruppen A - Z
      • Wissenschafltiche Publikationen
      • Jahrbuchbeiträge
      • Jahresberichte
      • Forschungsmeldungen
      • Seminare und Kurse
  • Service
      • Wissenschaftlicher Service
        • Max Planck Genome Centre
        • Massenspektrometrie
        • Zentrale Mikroskopie (CeMic)
      • Allgemeiner Service
        • International office
        • Kinderbetreuung
        • Bibliothek
        • Verwaltung
      • Technischer Service
        • MPIPZ IT Services
        • Gewächshausmanagement
        • Werkstätten
  • Karriere
      • Wissenschaftliche Ausbildung
        • Doktorandenprogramm
        • Postdoktorandenprogramm
        • Stipendienprogramm
        • Wissenschaftskarriere bei Max-Planck
      • Frauen in der Wissenschaft
      • Chancengleichheit
      • Duale Karrieren
      • Kinderbetreuung
      • Stellenangebote
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Forschungsmeldungen
      • Aktuelle News
      • Veröffentlichungen
      • Mediathek
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Öffentliche Veranstaltungen
      • WissenschaftsScheune MPIPZ
      • Naturschutz am MPIPZ
  • English
  • MPI für Pflanzenzüchtungsforschung
    1. Startseite
    2. Forschung
    3. Wissenschaftliche Abteilungen
    4. Entwicklungsbiologie der Pflanzen (George Coupland)
    Entwicklungsbiologie der Pflanzen

    Publikationen von E. Luley

    Alle Typen
    • Zeitschriftenartikel (1)

    Zeitschriftenartikel (1)

    2007
    Zeitschriftenartikel
    Hayama, R.; Agashe, B.; Luley, E.; King, R.; Coupland, G.: A Circadian Rhythm Set by Dusk Determines the Expression of FT Homologs and the Short-Day Photoperiodic Flowering Response in Pharbitis. Plant Cell 19 (10), S. 2988 - 3000 (2007)
    MPG.PuRe
    publisher-version
    • Reproductive development and the evolution of perennial life history (George Coupland)
    • Quantitative approaches to multicellular dynamics in plant development (Pau Formosa-Jordan)
    • Plant population genetics and adaptation genomics (Andrea Fulgione)
    • Epigenetic regulation of plant development (Franziska Turck)
    • Mit der Abteilung assoziierte Gruppen
    • Gastwissenschaflter: Czaba Koncz
    Direktor
    Professor Dr. George Coupland, FRS

    Professor Dr. George Coupland, FRS

    Direktor +49 221 5062-205 coupland@...
    Sekretariat

    Ute von Ciriacy-Wantrup

    +49 (0)221 5062-206 +49 (0)221 5062-207 ciriacy@...
    Woher wissen Pflanzen eigentlich, wann die Zeit für die Blüte gekommen ist? George Coupland entschlüsselt die zugrunde liegenden Mechanismen in der Pflanze und hofft, sie eines Tages für die Landwirtschaft nutzbar machen zu können.<br />22.03.16
    Sie finden dieses Video auf YouTube. Mit Klick auf das Bild werden Sie dorthin weitergeleitet.
    Sie finden dieses Video auf YouTube. Mit Klick auf das Bild werden Sie dorthin weitergeleitet.

    Pflanzenblüte - das richtige Timing

    Woher wissen Pflanzen eigentlich, wann die Zeit für die Blüte gekommen ist? George Coupland entschlüsselt die zugrunde liegenden Mechanismen in der Pflanze und hofft, sie eines Tages für die Landwirtschaft nutzbar machen zu können.
    22.03.16
    Top

    Informationen für

    • Studierende
    • Journalisten
    • Alumni

    Kooperation

    • CEPLAS
    • Anreise
    • WissenschaftsScheune
    • Intranet
    • Twitter
    • BlueSky
    Max-Planck-Gesellschaft
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    ©

    2025, Max-Planck-Gesellschaft

    © 2003-2025, Max-Planck-Gesellschaft

    Web-Ansicht
    Seite Drucken
    Im neuen Fenster öffnen
    Geschätzte DIN-A4 Seiten-Breite
    Zur Redakteursansicht