Male Arimond

PhD Student
 

1. Was fasziniert Dich am meisten an der Pflanzenforschung?

Was mich an der Pflanzenforschung am meisten fasziniert, ist die unglaubliche Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Pflanzen. Trotz ihrer sessilen Lebensweise haben sie außergewöhnliche Mechanismen entwickelt, um in den unterschiedlichsten Umgebungen zu überleben. Darüber hinaus sind Pflanzen von grundlegender Bedeutung für das Leben auf der Erde; ohne sie könnten die Menschheit und die meisten anderen Arten nicht überleben.

2. Erzähle uns kurz, welchen wissenschaftlichen Fragen Du am MPIPZ nachgehst.

Ich untersuche eine Modellpflanze mit verschiedenen Paarungssystemen. Ich finde es faszinierend, dass eine einzige Pflanzenart verschiedene Paarungsstrategien haben kann und untersuche, wie sich diese Systeme auf die Evolution des Genoms auswirken und ob sie die Anpassungsfähigkeit in Bezug auf den Gengehalt oder die Dynamik der transponierbaren Elemente, die im Genom hin und her springen, beeinflussen können.

3. Wer oder was hat Dich in Deiner bisherigen Karriere besonders inspiriert?

Alexander von Humboldt hat mich schon immer fasziniert. Er warnte bereits im 19. Jahrhundert vor den Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und vor der Notwendigkeit, umsichtig zu handeln. Aber um ehrlich zu sein, hat mich eine Romanfigur mehr inspiriert als jeder Forscher. Der Charakter Jo March aus Little Women - schon als Kind habe ich ihre Entschlossenheit bewundert, ihre Ziele zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

4. Was war für Dich bisher die größte Herausforderung in Ihrer Karriere?

Als Perfektionistin fällt es mir oft schwer zu erkennen, wann ich aufhören muss, mich in Details zu vertiefen, und wann ich weitermachen muss. Außerdem fällt es mir manchmal schwer, bei Präsentationen vor anderen souverän aufzutreten, da ich dazu neige, mich selbst in Frage zu stellen, anstatt mich auf mein Fachwissen zu verlassen. Aber ich denke, dass ich während meiner Doktorarbeit eine großartige Möglichkeit habe, an diesen Herausforderungen zu arbeiten und sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen!

5. Wie siehst Du Zukunft in der Wissenschaft und warum? 

Um ehrlich zu sein, kann ich diese Frage noch nicht abschließend beantworten. Einerseits macht mir die Arbeit in der Forschung und die Möglichkeit, ständig Neues zu lernen, sehr viel Spaß, obwohl ich gerade erst mit meiner Promotion begonnen habe. Andererseits könnte ich mir auch vorstellen, nach der Promotion etwas ganz anderes zu machen - zum Beispiel Literaturwissenschaft zu studieren. Ich bin gespannt, wo mich die Reise hinführt.

 

 

 

Zur Redakteursansicht